var _paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://analytics.raumobil.net/piwik/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '122']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.type='text/javascript'; g.async=true; g.defer=true; g.data-privacy-src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();

Schüleraustausch

Freunde gewinnen

Culture Tengma organisiert ca. 150 Austauschprogramme pro Jahr. Seit 2002 haben über 24.000 deutschen SchülerInnen den Austausch mit ihren chinesischen Partnerschülern ermöglicht. Von chinesischer Seite sind über 26000 SchülerInnen mit uns nach Europa zu ihren Austauschschülern gereist.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Vimeo Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Video über unsere Schüleraustausche

0Seit
0Schulen
0Schüler

So geht der Schüleraustausch

Der erprobte Austausch besteht aus zwei Teilen: Schulbesuch und Rundreise. Faszinierende Einblicke in den chinesischen Alltag folgt eine spannende Rundreise durch das Land.

1. Teil: Gastfamilie & Schulbesuch

In der ersten Woche wohnen die Schüler bei einer Gastfamilie, um den Alltag und die Kultur in China näher kennenzulernen. Sie gehen mit ihren Austauschpartnern zur Schule und erleben den chinesischen Alltag. Die Kosten für den Aufenthalt werden von der chinesischen Schule und den Gastfamilien übernommen.

2. Teil: Rundreise

Die Schüler besuchen weltbekannte Städte wie Hangzhou, Suzhou, Xi’an, Peking und Shanghai. Dabei erleben sie das hochmoderne und das traditionelle China. Wichtige Stationen: Das Weltkulturerbe Xihu, der alte Kaiserkanal, das Weltwunder Terrakotta-Armee, die Stadtmauer von Xi’an, die Chinesische Mauer und die Verbotene Stadt.

Chinesische Gastfreundschaft

Limei Sun ist Teamleiterin für Kulturaustausch. Sie erzählt hier davon, wie chinesische Familien ihre Gäste empfangen.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Vimeo Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

FAQ

Alkohol

Während des Austausches dürfen die Schüler kein Alkohol trinken und weder eine Kneipe oder Orte besuchen, an denen Alkohol ausgeschenkt wird.

Allergien

Die Reiseleitung und die Lehrer sollten voran über Allergien informiert werden – vor allem Lebensmittel, Nuss, Hausstaub, Haustier etc. Auch besondere Empfindlichkeiten sollten angegeben werden.

Betten

Die Betten sind insgesamt traditionell eher hart, weil dies gut für die Werbesäule sein soll.

Bezahlen, elektronisch

Elektronisch bezahlen geht nicht, weil man ein chinesisches Konto haben muss. An manchen Automaten kann mit der EC-Karte Geld abgehoben werden.

Einkaufen

Typische chinesische Produkte sind Fächer, Pinsel, Tee und Seide. Es gibt zudem immer mehr attraktive technische Produkte in hoher Qualität. Es wird in der Regel erwartet, dass gefeilscht und verhandelt wird. Vorher sollte die Reiseleitung dazu befragt werden

Essen

Die chinesische Küche ist sehr vielseitig und Essen nimmt einen wichtigen Raum im Alltag der Menschen ein. Alle Gerichte werden zusammen in der Mitte des Tisches auf eine drehbare Platte gestellt, von der sich jeder bedienen kann. Normalerweise stehen nur Essstäbchen zur Verfügung. Wichtig: Beim Essen bitte keine Nase putzen.

Frühstück

Das Frühstück besteht in der Regel aus warmen Gerichten und ist nicht – wie in Deutschland – vornehmlich süß. Beispielsweise wird auch Nudelsuppe zum Frühstück gegessen.

Gastfamilie

Folgende Anredeformen:
– Gastvater —Shushu(Onkel)
– Gastmutter—A’yi (Tante)
Beim Essen bitte keine Nase putzen.

Gastgeschenk

Eine Flasche Rotwein (im Wert von 10 EU), Schokolade oder ein Familienfoto eignen sich als Gastgeschenk. Diese können eventuell abgelehnt werden aus Gründen der Höflichkeit. Dann bitte auf der Annahme bestehen.

Gasteltern

Die Gasteltern sprechen kein Englisch. Sie geben sich beim Koche für ihre Gäste große Mühe, weshalb es wichtig ist, das eine oder andere zu probieren. Bitte bei der Tagesplanung (auswärts essen) einbeziehen und Bescheid geben.

Geldumtausch

Das Geld sollte in China vor Ort mit Hilfe des Reiseführers oder der chinesischen Schule getauscht werden.

Gerichte

Beim chinesischen Essen werden auch aufgrund der Nachhaltigkeit alle Teile von Tieren verwendet.

– Hühnerfüße, Fischköpfe, Enten-Zungen, Entenköpfe
– Würzig und scharf
– Süß-saures Fleisch
– Feuertopf
– Peking-Ente
– Jiaozi (ähnlich wie Maultaschen), Dumplings

Getränke

Das Leitungswasser ist nicht zum Trinken geeignet. Daher sollte man sich Wasser in Flaschen besorgen. Die Hygiene-Standards werden aber Jahr für Jahr besser und gleichen sich immer mehr europäischen Verhältnissen an, vor allem in Großstädten.

Impfung

Der normale Impfschutz (Hepatitis, Tetanus etc.) ist ausreichend. Die medizinische Versorgung in China ist exzellent und die Gesundheitsstandards steigen Jahr für Jahr.

Import

Bestimmte Waren wie Spielzeugwaffen und Drohnen dürfen nicht nach Deutschland importiert werden. Bei der Zollkontrolle in Europa läuft man Gefahr, viele Steuern oder Strafgeld für gefälschte Waren zu bezahlen. Es fallen eventuell Steuern für elektronische oder wertvolle Waren wie Handys oder I-Pads an.

Internet

Am Telefon sollte auf Roaming geachtet werden, damit keine hohen Kosten entstehen. Wenn möglich, das Roaming ausschalten und zu Hause/Hotel WLAN benutzen. Die chinesische Suchmaschine heißt Bing. Google und Facebook funktionieren nicht.

Internetcafé

Internetcafés sind für ausländische Gastschüler nicht erlaubt. Bitte vorher mit der Reiseleitung dazu sprechen.

Kommunikation

SMS, Telefon, E-Mail, Skype und WeChat. WhatsApp funktioniert nicht, daher ist es sinnvoll, vorher über den AppStore oder den GoogleStore WeChat zu installieren. Auch die Eltern sollten das tun, so ist einfaches Telefonieren über Internet möglich.

Krankheit/Behinderung

Die Eltern sollten vor der Reise eine schriftliche Erklärung bei Krankheit/Allergien oder Behinderung des Kindes abgeben.

Namensliste, TeilnehmerInnen

In der Namensliste für die Beantragung der VISA sollten folgende Informationen aufgeführt sein:
– Vorname, Nachname
– Geschlecht
– Geburtsdatum
– Klasse
– E-Mail-Adresse
– Passnummer

Pass

Jeder, der nach China reist, benötigt einen gültigen Pass, der noch mehr als 6 Monate nach dem Visum-Antrag gültig ist. Bei arabischen/türkischen Pässen werden noch andere Unterlagen wie Einladung der chinesischen Stadt, Führungszeugnis etc. benötigt.

Reiseapotheke

Stellen Sie eine persönliche Reiseapotheke zusammen (Vomex, Paracetamol/ Aspirin (je nach Verträglichkeit), evtl. Lopedium, (Blasen-)Pflaster).

Reisegepäck

Folgende Dinge sollten im Gepäck nicht fehlen:

– Bequemes Schuhwerk
– Wettergerechte Kleidung
– Sportkleidung
– Steckdosenadapter für China
– Hygiene-Artikel

Schulordnung

– Kleidung und Schmuck:keine bauchfreie Kleidung/ Minirock/ Pantolette usw.
– Kein Nasen- und Lippenschmuck (diesen vor der China-Reise entfernen)
– Keine Liebesbeziehungen jeder Art
– Kein Küssen oder Umarmen
– Kein Rauchen
– Ohne Erlaubnis der Lehrkraft nicht den Schulcampus verlassen
– Internetcafés sind absolut verboten für SchülerInnen.

Sprache

Die Gasteltern können keine Fremdsprache. Die Austauschschüler sprechen Englisch, wenn auch nicht fließend.

Vereinbaren Sie einen
unverbindlichen Beratungstermin

Sie möchten mehr über das Thema Schüleraustausch wissen?

Kontaktieren Sie uns gerne:

Nach oben